Ausgewählte Dokumente, die auf Deutsch vorliegen
111. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (Mai-Juni 2023)
-
Berichte zur Vorlage an die Konferenz
110. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (Mai-Juni 2022)
-
Berichte zur Vorlage an die Konferenz und weitere Dokumente
-
Sonstige Dokumente
-
Bericht I(A)
Durchführung des Programms der IAO 2020–21
-
Bericht I(B)
Die am wenigsten entwickelten Länder: Krise, Strukturwandel und die Zukunft der Arbeit
-
Bericht III(A)
Bericht 2022 des Sachverständigenausschusses für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
-
Bericht IV(1)
Ein Rahmen für eine hochwertige Lehrlingsausbildung
-
Bericht IV(2)
Ein Rahmen für eine hochwertige Lehrlingsausbildung
-
Bericht V
Auf die Krise reagieren und eine inklusive und nachhaltige Entwicklung mit einer neuen Generation umfassender beschäftigungspolitischer Konzepte fördern
-
Bericht V / Vorgeschlagene Diskussionspunkte
Dritte wiederkehrende Diskussion über Beschäftigung: Auf die Krise reagieren und eine inklusive und nachhaltige Entwicklung mit einer neuen Generation umfassender beschäftigungspolitischer Konzepte fördern
-
Bericht VI
Menschenwürdige Arbeit und die Sozial- und Solidarwirtschaft
-
Bericht VII
Aufnahme sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen in das IAO-Rahmenwerk grundlegender Prinzipien und Rechte bei der Arbeit
109. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (Mai-Juni 2021)
-
Berichte zur Vorlage an die Konferenz und weitere Dokumente
-
Von der 109. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz angenommene Texte
Instrumente - Instrumente zur Aufhebung der Übereinkommen Nr. 8, 9, 16, 53, 73, 74, 91, 145 sowie zur Zurückziehung der Übereinkommen Nr. 7, 34, 54, 57, 72, 76, 93, 109, 179, 180 und der Empfehlungen Nr. 27, 31, 49, 107, 137, 139, 153, 154, 174, 186, 187
Alle Entschließungen I-XIV -
Verhandlungsberichte
- Vorschlag für eine Entschließung zu einem globalen Handlungsappell für eine am Menschen orientierte Erholung von der COVID-19-Krise, die inklusiv, nachhaltig und widerstandsfähig ist (IAK.109/Verhandlungsbericht 5A)
- Berichte des Ausschusses für die wiederkehrende Diskussion: Sozialschutz (soziale Sicherheit): Der Konferenz zur Annahme vorgelegter Vorschlag für eine Entschließung und Schlussfolgerungen (IAK.109/Verhandlungsbericht 7A)
- Berichte der Arbeitsgruppe für die allgemeine Aussprache: Ungleichheit und die Welt der Arbeit: Der Konferenz zur Annahme vorgelegter Vorschlag für eine Entschließung und Schlussfolgerungen (IAK.109/Verhandlungsbericht 9A(Rev.1))
- Berichte der Arbeitsgruppe für die allgemeine Aussprache über Qualifikationen und lebenslanges Lernen: Der Konferenz zur Annahme vorgelegte Vorschlag für eine Entschließung und Schlussfolgerungen (IAK.109/Verhandlungsbericht 10A)
-
Sonstige Dokumente
- Besondere Vorkehrungen und Verfahrensregeln für die 109. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (ILC.109/D.1)
- Programm- und Haushaltsvorschläge des Generaldirektors für 2022-23 (GB.341/PFA/1)
- Umfassende Überprüfung der Geschäftsordnung der Konferenz: Entwurf eines konsolidierten Textes - Der IAK zur Annahme vorgelegt (siehe GB.341/LILS/1)
- Berichtsformular für die im Jahr 2022 nach Artikel 19(5) e) und 19(6) d) der Verfassung der IAO anzufordernden Berichte zu den Instrumenten über Chancengleichheit und Gleichbehandlung (siehe auch GB.341/LILS/2)
- Formular für die Berichte über die Durchführung ratifizierter Übereinkommen (Artikel 22 der Verfassung): Übereinkommen (Nr. 190) über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt, 2019 (siehe auch GB.341/LILS/3)
-
Bericht des Generalsdirektors - I(A)
Ergebnisse in Bezug auf menschenwürdige Arbeit - Durchführung des Programms der IAO 2018–19
-
Bericht des Generaldirektors - I(B)
Arbeit in Zeiten von COVID
-
Bericht des Generaldirektors - Beilage (2021)
Die Lage der Arbeitnehmer der besetzten arabischen Gebiete
-
Bericht des Generaldirektors - Beilage (2020)
Die Lage der Arbeitnehmer der besetzten arabischen Gebiete
-
Bericht III(A)-Addendum
Bericht des Sachverständigenausschusses für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen 2021
-
Bericht III(A)
Bericht des Sachverständigenausschusses für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen 2020
-
Bericht IV(Rev.)
Ungleichheit und die Welt der Arbeit
In der „Rev.“-Fassung vom 20. Oktober 2021 wurden in den Absätzen 32 und 35 Berichtigungen vorgenommen.
-
Bericht IV - Vorgeschlagene Diskussionspunkte
Ungleichheit und die Welt der Arbeit
-
Bericht V
Die Zukunft des Sozialschutzes für eine am Menschen orientierte Welt der Arbeit gestalten
-
Bericht V-Vorgeschlagene Diskussionspunkte
Die Zukunft des Sozialschutzes für eine am Menschen orientierte Welt der Arbeit gestalten. Vorgeschlagene Diskussionspunkte
Eine wiederkehrende Diskussion über das strategische Ziel des Sozialschutzes (soziale Sicherheit) im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über soziale Gerechtigkeit für eine faire Globalisierung, 2008
-
Bericht V/Addendum
Die Zukunft des Sozialschutzes für eine am Menschen orientierte Welt der Arbeit gestalten - Addendum
Eine wiederkehrende Diskussion über das strategische Ziel des Sozialschutzes (soziale Sicherheit) im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über soziale Gerechtigkeit für eine faire Globalisierung, 2008
-
Bericht VI
Gestaltung von Qualifikationen und lebenslangem Lernen für die Zukunft der Arbeit
-
Bericht VI - Vorgeschlagene Diskussionspunkte
Gestaltung von Qualifikationen und lebenslangem Lernen für die Zukunft der Arbeit
-
Bericht VII A(1)
Aufhebung von acht internationalen Arbeitsübereinkommen und Zurückziehung von neun internationalen Arbeitsübereinkommen und elf internationalen Arbeitsempfehlungen
-
Bericht VII A(2)
Aufhebung von acht internationalen Arbeitsübereinkommen und Zurückziehung von neun internationalen Arbeitsübereinkommen und elf internationalen Arbeitsempfehlungen
-
Bericht VII B(1)
Zurückziehung eines internationalen Arbeitsübereinkommens
-
Bericht VII/B(2)
Zurückziehung eines internationalen Arbeitsübereinkommens
108. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (Juni 2019)
-
Berichte zur Vorlage an die Konferenz und andere Dokumente
-
Von der Konferenz angenommene Texte
Siehe insbesondere:
- Entschließung zur Erklärung zum hundertjährigen Bestehen der IAO für die Zukunft der Arbeit ("Jahrhunderterklärung der IAO") (angenommen am 21. Juni 2019)
- Entschließung betreffend die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt (angenommen am 21. Juni 2019)
-
Vorläufige Verhandlungsberichte
6A: Berichte des Gesamtausschusses: Zur Annahme durch die Konferenz vorgelegte Erklärung und Entschließung
7A: Berichte des Normensetzungsausschusses zum Thema Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt: Zur Annahme durch die Konferenz vorgelegte Instrumente -
Bericht I(A)
Der Generaldirektor legt dem Plenum der Konferenz 2019 den Bericht der Globalen Kommission für die Zukunft der Arbeit mit dem Titel "Für eine bessere Zukunft arbeiten" zur Diskussion vor.
-
Bericht des Generaldirektors - Beilage
Die Lage der Arbeitnehmer der besetzten arabischen Gebiete
-
Bericht III (Teil A)
Bericht des Sachverständigenausschusses für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
-
Bericht IV
Ergebnisdokument der IAO-Jubiläumstagung
-
Bericht V(1)
Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
-
Bericht V(2A)
Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
-
Bericht V(2A)(Add.)
Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt - Addendum: Zusätzlich eingegangene Antworten
-
Bericht V(2B)
Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
107. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (Mai-Juni 2018)
-
Berichte zur Vorlage an die Konferenz und andere Dokumente
-
Von der Konferenz angenommene Instrumente
Text der Änderungen von 2018 des Codes des Seearbeitsübereinkommens, 2006, in der geänderten Fassung
Aufhebung von Übereinkommen und Zurückziehung von Empfehlungen:- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 21) über die Beaufsichtigung der Auswanderer, 1926
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 50) über die Anwerbung eingeborener Arbeitnehmer, 1936
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 64) über die Arbeitsverträge (eingeborene Arbeitnehmer), 1939
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 65) über Strafvorschriften (eingeborene Arbeitnehmer), 1939
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 86) über die Arbeitsverträge der eingeborenen Arbeitnehmer, 1947
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 104) über die Abschaffung von Strafvorschriften (eingeborene Arbeitnehmer), 1955
- Zurückziehung der Empfehlung (Nr. 7) betreffend die Arbeitszeit (Fischerei), 1920
- Zurückziehung der Empfehlung (Nr. 61) betreffend Wanderarbeiter, 1939
- Zurückziehung der Empfehlung (Nr. 62) betreffend Wanderarbeitnehmer (zwischenstaatliche Zusammenarbeit), 1939
-
Von der Konferenz angenommene Entschließungen
Alle Entschließungen I-VII
Siehe insbesondere:
- Entschließung über effektive IAO-Entwicklungszusammenarbeit zur Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Entschließung, in die Tagesordnung der nächsten ordentlichen Tagung der Konferenz einen Punkt mit dem Titel „Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt“ aufzunehmen
- Entschließung zur zweiten wiederkehrenden Diskussion über sozialen Dialog und Dreigliedrigkeit
-
Vorläufige Verhandlungsberichte
1C: Achter Punkt der Tagesordnung: Seeschifffahrtsfragen
6A: Berichte des Ausschusses für die wiederkehrende Diskussion: Sozialer Dialog und Dreigliedrigkeit: Zur Annahme durch die Konferenz vorgelegte Entschließung und Schlussfolgerungen
7A: Berichte des Ausschusses für die allgemeine Aussprache: Effektive Entwicklungszusammenarbeit: Zur Annahme durch die Konferenz vorgelegte Entschließung und Schlussfolgerungen
8A: Berichte des Normensetzungsausschusses: Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt: Zur Annahme durch die Konferenz vorgelegte Entschließung und vorgeschlagene Schlussfolgerungen -
Bericht I(A)
Durchführung des Programms der IAO 2016-17
-
Bericht I(B) - Bericht des Generaldirektors
Die Initiative für erwerbstätige Frauen: Ein Vorstoß für Gleichstellung
-
Bericht des Generaldirektors - Beilage
Die Lage der Arbeitnehmer der besetzten arabischen Gebiete
-
Bericht III (Teil A)
Bericht des Sachverständigenausschusses für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
-
Bericht IV
Der Weg bis 2030: Effektive Entwicklungszusammenarbeit zur Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung
-
Bericht IV - Korrigendum
Der Weg bis 2030: Effektive Entwicklungszusammenarbeit zur Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung
-
Bericht V(1)
Beendigung von Gewalt und Belästigung gegenüber Frauen und Männern in der Arbeitswelt
-
Bericht V(2)
Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
-
Bericht VI
Sozialer Dialog und Dreigliedrigkeit
-
Bericht VI - Korrigendum
Sozialer Dialog und Dreigliedrigkeit - Korrigendum
-
Bericht VII(1)
Aufhebung von sechs internationalen Arbeitsübereinkommen und Zurückziehung von drei internationalen Arbeitsempfehlungen
-
Bericht VII (2)
Aufhebung von sechs internationalen Arbeitsübereinkommen und Zurückziehung von drei internationalen Arbeitsempfehlungen
106. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (Juni 2017)
-
Berichte zur Vorlage an die Konferenz und andere Dokumente
-
Von der Konferenz angenommene Instrumente
Empfehlung betreffend Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für Frieden und Resilienz, 2017
Aufhebung von Übereinkommen und Zurückziehung von Empfehlungen:- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 4) über die Nachtarbeit (der Frauen), 1919
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 15) über das Mindestalter (Kohlenzieher und Heizer), 1921
- Zurückziehung des Übereinkommens (Nr. 28) über den Unfallschutz (der Hafenarbeiter), 1929
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 41) über die Nachtarbeit (Frauen), 1934 (abgeändert)
- Zurückziehung des Übereinkommens (Nr. 60) über das Mindestalter (nichtgewerbliche Arbeiten), 1937 (abgeändert)
- Aufhebung des Übereinkommens (Nr. 67) über die Arbeitszeit und die Ruhezeiten (Straßentransport), 1939
-
Von der Konferenz angenommene Entschließungen
Alle Entschließungen I-VIII
Siehe insbesondere:
-
Vorläufige Verhandlungsberichte
PR11/1: Sechster Punkt der Tagesordnung: Eine wiederkehrende Diskussion über das strategische Ziel der grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über soziale Gerechtigkeit für eine faire Globalisierung, 2008
PR12/1: Berichte des Ausschusses für Arbeitsmigration: Zur Annahme durch die Konferenz vorgelegte Entschließung und Schlussfolgerungen
PR13/1(Rev): Fünfter Punkt der Tagesordnung: Menschenwürdige Arbeit für Frieden, Sicherheit und Katastrophenresilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden), 1944 -
Bericht I
Bericht des Generaldirektors: Arbeit in Zeiten des Klimawandels - Die Grüne Initiative
-
Beilage zum Bericht des Gneraldirektors
Die Lage der Arbeitnehmer der besetzten arabischen Gebiete
-
Bericht III(1A)
Bericht des Sachverständigenausschusses für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
-
Bericht IV
Arbeitsmigration im Wandel: Die damit verbundenen ordnungspolitischen Herausforderungen angehen
-
Bericht V(1)
Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für Frieden und Resilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden), 1944
-
Bericht V(2A)
Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für Frieden und Resilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden), 1944
-
Bericht V(2B)
Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für Frieden und Resilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden), 1944
-
Bericht VI
Grundlegende Prinzipen und Rechte bei der Arbeit: Von Herausforderungen zu Chancen
-
Bericht VII(1)
Aufhebung von vier und Zurückziehung von zwei internationalen Arbeitsübereinkommen
-
Bericht VII(2)
Aufhebung von vier und Zurückziehung von zwei internationalen Arbeitsübereinkommen
Frühere Tagungen der Internationalen Arbeitskonferenz
-
105. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (Mai-Juni 2016)
-
Berichte zur Vorlage an die Konferenz
Bericht I(A) - Bericht des Generaldirektors: Durchführung des Programms der IAO 2014 -15
Bericht I(B) - Die Initiative zur Beendigung von Armut: Die IAO und die Agenda 2030
Bericht des Generaldirektors - Beilage Die Lage der Arbeitnehmer der besetzten arabischen Gebiete
Bericht III(1A) - Bericht des Sachverständigenausschusses für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen (Artikel 19, 22 und 35 der Verfassung)
Bericht IV - Menschenwürdige Arbeit in globalen Lieferketten
Bericht V(1) - Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für Frieden und Resilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden),1944
Bericht V(1) Corrigendum - Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für Frieden und Resilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden),1944
Bericht V(2) - Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für Frieden und Resilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden), 1944
Bericht VI - Förderung sozialer Gerechtigkeit: Überprüfung der Wirkung der Erklärung der IAO über soziale Gerechtigkeit für eine faire Globalisierung
Bericht VI - Addendum - Vorgeschlagene Diskussionspunkte, erste Bausteine für ein Ergebnisdokument und Vorkehrungen für die Konferenzaussprache -
Von der Konferenz angenommene Texte
Text der Änderungen von 2016 des Seearbeitsübereinkommens, 2006
Text der Änderungen von 2016 zu den Anhängen des Übereinkommens (Nr. 185) über Ausweise für Seeleute (Neufassung), 2003 -
Von der Konferenz angenommene Entschließungen
Alle Entschließungen I-XI
Siehe insbesondere: -
Vorläufige Verhandlungsberichte
3-1 - Siebter Punkt der Tagesordnung: Seeschifffahrtsfragen - Billigung der Änderungen des Codes des Seearbeitsübereinkommens, 2006, wie von dem nach Artikel XIII des Übereinkommens eingesetzten Dreigliedrigen Sonderausschuss angenommen
3-2 - Siebter Punkt der Tagesordnung: Seeschifffahrtsfragen - Annahme von Änderungen der Anhänge des Übereinkommens (Nr. 185) über Ausweise für Seeleute (Neufassung), 2003
13-1 - Sechster Punkt der Tagesordnung: Überprüfung der Wirkung der Erklärung der IAO über soziale Gerechtigkeit für eine faire Globalisierung
14-1 - Vierter Punkt der Tagesordnung: Menschenwürdige Arbeit in globalen Lieferketten
15-1 - Fünfter Punkt der Tagesordnung: Menschenwürdige Arbeit für Frieden, Sicherheit und Resilienz: Neufassung der Empfehlung (Nr. 71) betreffend den Arbeitsmarkt (Übergang vom Krieg zum Frieden), 1944
110th Session of the International Labour Conference, 2022
-
Bericht I(A)
Durchführung des Programms der IAO 2020–21
18 May 2022
-
Bericht I(B) - Bericht des Generaldirektors
Die am wenigsten entwickelten Länder: Krise, Strukturwandel und die Zukunft der Arbeit
16 May 2022
-
Bericht V/Vorgeschlagene Diskussionspunkte
Dritte wiederkehrende Diskussion über Beschäftigung: Auf die Krise reagieren und eine inklusive und nachhaltige Entwicklung mit einer neuen Generation umfassender beschäftigungspolitischer Konzepte fördern
13 May 2022
-
Bericht VI
Menschenwürdige Arbeit und die Sozial- und Solidarwirtschaft
01 April 2022
-
Bericht IV(2)
Ein Rahmen für eine hochwertige Lehrlingsausbildung
28 January 2022
Der vorliegende Bericht wurde auf der Grundlage der Antworten der Regierungen und der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerverbänden auf den im Jahr 2019 veröffentlichten Fragebogen erstellt. Er enthält einen Kommentar des Amtes im Anschluss an die Antworten auf die einzelnen Fragen sowie die vorgeschlagenen Schlussfolgerungen, die von der Konferenz überprüft werden sollen.
109th Session of the International Labour Conference, 7-18 June 2021
-
ILC.109/Verhandlungsbericht 9A(Rev.1)
Der Konferenz zur Annahme vorgelegter Vorschlag für eine Entschließung und Schlussfolgerungen
11 December 2021
Dieser Verhandlungsbericht enthält den Wortlaut des zur Annahme durch die Konferenz vorgelegten Vorschlags für eine Entschließung und Schlussfolgerungen über Ungleichheit und die Welt der Arbeit. In der Fassung "Rev.1" wurde ein Fehler am Ende von Absatz 3 berichtigt. Der Bericht der Arbeitsgruppe über ihre Verhandlungen wird am 17. Dezember 2021 auf der Website der Konferenz im Verhandlungsbericht 9B veröffentlicht.
111th Session of the International Labour Conference, 2023
-
Bericht VII(1)
Aufhebung von einem internationalen Arbeitsübereinkommen und Zurückziehung von vier Übereinkommen, einem Protokoll und 18 Empfehlungen
29 November 2021
Dieser Bericht enthält einen Fragebogen, der gemäß Artikel 52 Absatz 1 der Geschäftsordnung der Internationalen Arbeitskonferenz von den Regierungen nach Befragung der maßgebenden Verbände der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beantworten ist. Die Bemerkungen auf den Fragebogen bilden die Grundlage des Hintergrundberichts für die Aussprache auf der Konferenz. Sie müssen bis spätestens zum 9. Dezember 2022 beim Amt eingehen.
109th Session of the International Labour Conference, 7-18 June 2021
-
Bericht VI
Gestaltung von Qualifikationen und lebenslangem Lernen für die Zukunft der Arbeit. Vorgeschlagene Diskussionspunkte
17 September 2021
103rd Session of the International Labour Conference, 28 May – 12 June 2014
-
Meeting document
Änderungen des Seearbeitsübereinkommens 2006, gebilligt von der Konferenz auf ihrer 103.Tagung, Genf, Juni 2014
27 June 2016
104th Session of the International Labour Conference, 1 - 13 June 2015
-
Meeting document
Empfehlung 204
20 November 2015